28.07.2023 – Brand in Gärten, Nutzflächen, Wald
Lage beim Eintreffen: Löschzug vor Ort. Nach Erkundung kein Einsatz erforderlich. Tätigkeit der Feuerwehr: Bereitstellung im Feuerwehrhaus.
Lage beim Eintreffen: Löschzug vor Ort. Nach Erkundung kein Einsatz erforderlich. Tätigkeit der Feuerwehr: Bereitstellung im Feuerwehrhaus.
Lage beim Eintreffen: Gemeldet war eine brennende Hecke, diese wurde während der Anfahrt der FF4bereits durch ein S-Rohr des 1/24-1 abgelöscht. Keine weiteren Kräfteerforderlich. Tätigkeit der Feuerwehr: Abbruch auf der Anfahrt.
Lage beim Eintreffen: Löschzug bereits vor Ort. Keine weiteren Kräfte benötig. Tätigkeit der Feuerwehr: Einsatzabbruch
Lage beim Eintreffen: Bereits auf die Grundmauern abgebrannte Gartenlaube größeren Ausmaßes.Tätigkeit der Feuerwehr: 1 Trupp 1/46 und 1 Trupp 4/43 zur Brandbekämpfung unter PA von zwei Seitenam Objekt. Brandbekämpfung im Bereich des näheren Umfeldes, u.a. mit Zugabe vonNetzmittel. Fällen eines im Einflussbereich stehenden Baumes (ca. 2.5m) durch den Melder4/43/1. Legen einer langen Wegstrecke durch 4/43 und 1/46 mittels Rollschläuchen undfahrbarer Haspel, Entfernung Est. ca. 500m.
Lage beim Eintreffen: Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 schon am Erkunden der Lage. Tätigkeit der Feuerwehr: Unterstützung beim Erkunden der Kleingartenanlage zwischen den Wegen “AmFeldlager“ und “Irmgard-Keun-Straße“ und dem Fußweg parallel zum Bachlaufder “Geile“. In einer der Parzellen konnte die Ursache für die gemeldete Vertauschung alsbereits gelöschtes Gartenfeuer identifiziert werden. Weitere Maßnahmen amEinsatzort waren nicht mehr notwendig.
Lage beim Eintreffen: Löschzug bereits vor Ort. Brennt Gartenhütte. Tätigkeit der Feuerwehr: Wasserversorgung für den 1/46/1 hergestellt. Ein Trupp PA ausgerüstet an Einsatzstelle als Reserve gestellt. Überprüfen von Glutnestern mittels Wärmebildkamera
Lage beim Eintreffen: Gartenlaubenbrand Tätigkeit der Feuerwehr: Gemeldeter Gartenlaubenbrand wurde als genehmigtes Grill-/Gartenfeuer identifiziert. Abbruch auf Anfahrt.
Lage beim Eintreffen: Durch Anwohner entzündetes und bewachtes Gartenfeuer, ca. 1m Durchmesser. Tätigkeit der Feuerwehr: Keine Maßnahmen durch BF und FF notwendig, Einsatzstelle an Bewohner übergeben.
Lage beim Eintreffen: Es brannte Gartenhütte, Löschzug der BF schon vor Ort. Die FF 4 wurde an der Einsatzstelle nicht benötigt, es gab einen Folgeeinsatz.
Lage beim Eintreffen: Grill-/Lagerfeuer – keine Einsatz erforderlich Tätigkeit der Feuerwehr: Abbruch vor dem Ausrücken