16.01.2021 – Brand in Gebäuden (F2Y)
Gemeldet: Brand auf Balkon, 2 Personen in der Wohnung, Feuer greift über Dach auf Wohnung über. Ein Trupp als Rettungstrupp vorbereitet, kein weiterer Einsatz. FF 4/19 am Standort in Einsatzbereitschaft.
Gemeldet: Brand auf Balkon, 2 Personen in der Wohnung, Feuer greift über Dach auf Wohnung über. Ein Trupp als Rettungstrupp vorbereitet, kein weiterer Einsatz. FF 4/19 am Standort in Einsatzbereitschaft.
Brand in einem Lagerbunker für Holzpellets imKellergeschoss Stellung des Angriffstrupps unter Atemschutz als Ablösung für den bereits im Einsatz befindlichen Atemschutztrupp des Löschzuges als erste Maßnahme. Übernahme des Abschnitts “Außenbereich“ auf Weisung des Einsatzleiters. Ausräumen der Holzpellets aus dem Lagerbunker im Kellergeschoss mittels Eimerkette über den außenliegenden Kellerabgang. Pressebericht:
Ausgelöste Linie der BMA 4/43: Bereitstellung Einsatzstelle4/19: Bereitschaft Feuerwehrhaus
LZ vor Ort, Brand einer Gartenlaube in einer ehemaligen Kleingartenanlage Wasserversorgung zwischen Wasserentnahme Unterflur-Hydrant Wolfhager Str., TLF 1/24/1 und dem HLF 1/46/1 aufgebaut. Ablösung eines eingesetzten PA-Trupps der BF durch den Angriffstrupp undLöscharbeiten mittels C-Rohr. SM-Zumischer vor dem Verteiler eingebunden und Abgabe von Schaummittel als Netzmittel für die beiden eingesetzten C-Rohre. Ablösung des zweiten PA-Trupps der BF durch den nachgeführten Schlauchtrupp. Nachlöscharbeiten ohne PA.
Kellerbrand in einem EFH. Komplettes Haus verqualmt. Ein Bewohner selbstständig in Sicherheit und an RD. Ein Trupp PA und C-Rohr BF, 1 Trupp PA und C-Rohr FF4 im Kellerbereich, später umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durch Trupp FF.
Bei Eintreffen im FWH wurde der Fl. KS 4/43/1 besetzt und bekam seinen Einsatzauftrag. Anschließend wurde von den restlichen Einsatzkräften der Fl. KS 4/19/1 besetzt, welcher zur Wachbesetzung auf die Feuerwache 1 beordert wurde. Fl. KS 4/19/1: Wachbesetzung der FRW1, Übernahme des 1/46/3 mit gem. Besatzung der FF9.
Folgeeinsatz der Alarmierung Alarmierung um 17:24 Uhr über Telefon durch die Leitstelle Kassel um eine Einsatzbereitschaft auf der Feuer- und Rettungswache 1 sicherzustellen.Um ca. 17:44 Uhr Ankunft auf der Feuer- und Rettungswache 1. Dauer der Einsatzbereitschaft von 17:44 Uhr bis ca. 19:50 Uhr auf der Feuer und Rettungswache 1. Folgeeinsatz Technische Hilfeleistung von 17:46 Uhr bis 19:10 Uhr von der Feuer- und Rettungswache 1 aus. Um ca. 20:00 Uhr Ankunft und Ende der Einsatzes am Feuerwehrhaus Harleshausen.
Die FF4 wurde Alarmiert für einen F2Y in der Unteren Königsstraße 81.Direkt nach Übermittlung Status 3 fuhr zuerst der Fl. KS 4/43/1, später der Fl. KS 4/19/1, auf Anweisung der Leitstelle auf die Feuerwache 1. Wachbesetzung Feuerwache 1
Keller ca. 100 m² vollgelaufen, ca. 50 cm tief. Keller mittels TP 4/1 und Motorpumpe 800l leergepumpt, Keller begangen. Elektrische Anlage ist schadhaft. Ein neuer Heizöltank ist aufgeschwommen und beschädigt. Zum Zeitpunkt war allerdings noch kein Heizöl in dem Tank gelagert. Eigentümer wurde hingewiesen eine Installationsfirma zu beauftragen für den Heizöltank und die elektrische Anlage.
Starker Wassereinbruch auf dem Gelände der Firma Bode Kassel Auspumpen von Wasser aus Montagehallen und Kellern, Sichern der Gebäude mittels Sandsackverbau. Unterstützung Gefahrguteinsatz. Transport von Pumpen und Einsatzmaterial