11.01.2020 – Wachbesetzung
Wachbesetzung auf der Feuerwache 1
Keller ca. 100 m² vollgelaufen, ca. 50 cm tief. Keller mittels TP 4/1 und Motorpumpe 800l leergepumpt, Keller begangen. Elektrische Anlage ist schadhaft. Ein neuer Heizöltank ist aufgeschwommen und beschädigt. Zum Zeitpunkt war allerdings noch kein Heizöl in dem Tank gelagert. Eigentümer wurde hingewiesen eine Installationsfirma zu beauftragen für den Heizöltank und die elektrische Anlage.
Wasser im Keller. Ölfilm deutlich wahrnehmbar. Anforderung Fachfirma über Abschnittsleitung. Nach Erkundung mit Fachfirma Übergabe der Einsatzstelle an Fachfirma.
Wasser im Keller TS in Stellung gebracht, mit Saugleitung Keller leergepumpt.
Keller ca. 60 cm unter Wasser. Fläche ca. 80 qm. Waschmaschine überflutet aber in Betrieb. Abschaltung Strom im Keller. E-Pumpe im Einsatz. Nachforderung PFPN vom Fl. KS 4/62/1.
Wasser aus Keller bereits abgelaufen. Kein Einsatz für Feuerwehr.
Wasser bist Brusthöhe in Garten und Keller. Anforderung SW KS zur Stromabschaltung. Anforderung Wasserrettungszug. 2 Personen mit MZB aus Haus evakuiert. 4 Personen wollen in Haus verbleiben.
Wasser im Keller ca. 1 m, kurz unter Stromverteilung. 4/43/1 zur Unterstützung 4/62/1. Anforderung 4/43/1 zum Auspumpen. Nach weiterer Erkundung Entscheidung, dass wegen nachdrückendem Wasser auspumpen nicht effektiv.
Wasser droht in Keller zu laufen. Kein Einsatz für Feuerwehr.
Wasser im Keller ca. 60 cm. Wasser strömt weiter ein. Anforderung von Sandsäcken.