18.05.2022 – Wachbesetzung
Lage beim Eintreffen: Wachbesetzung aufgrund deines Großbrandes. Tätigkeit der Feuerwehr: Zur Unterstützung der Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle eingesetzt.
Lage beim Eintreffen: Wachbesetzung aufgrund deines Großbrandes. Tätigkeit der Feuerwehr: Zur Unterstützung der Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle eingesetzt.
Tätigkeit der Feuerwehr: Bereitschaft im Feuerwehrhaus aufgrund mehrerer Paralleleinsätze der Berufsfeuerwehr. Keine weiteren Folgeeinsätze für die FFW Kassel-Harleshausen.
Lage beim Eintreffen: Ein Lebensbaum wurde durch Sturm entwurzelt. Er lag auf einem Tor welchesdie einzige Zuwegung zum Grundstück bildet. Tätigkeit der Feuerwehr: Nachalarmierung des RW 2 von der Feuerwache 1. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und die Motorsäge vorbereitet. Der Baum wurde mittels Bordkran des RW 2 angehoben, das Einfahrtstor darunter entfernt. Danach wurde der Baum mit der Motorsäge entastet und bündig mit dem Grundstück abgeschnitten, damit der Gehweg nutzbar wurde.
Lage beim Eintreffen: Brand eines Autoverwertungsbetriebes Tätigkeit der Feuerwehr: Bereitstellung an der Einsatzstelle; Aufbau einer weiteren Wasserversorgung mittels Langerwegstrecke; Übernahme der Brandwache und Ablösung anderer Einheiten.
Industriehalle (als Autowerkstatt und Gärtnereibetrieb genutzt) im Vollbrand. Zunächst ein Trupp als Unterstützungstrupp mit Atemschutz im Innenangriff und Stellung eines Rettungstrupps. Nach Rückzug aller Kräfte aus dem Gebäude aufgrund Gefahr der Durchzündung und Verpuffungen von Druckgasbehältern, im Anschluss wechselnde Funktionen und Übernahmen von Strahlrohren. Nach “Feuer aus” umfangreiche Nachlöscharbeiten. Darüber hinaus Verlegung einer langen Wegstrecke (redundant) durch die Besatzung des 4/62/1 und 4/19/1 aus dem Bereich der Jugendherberge (Tannenkuppenstraße) bis zur Einsatzstelle. Später erfolgte der entsprechende Rückbau.
Keller ca. 100 m² vollgelaufen, ca. 50 cm tief. Keller mittels TP 4/1 und Motorpumpe 800l leergepumpt, Keller begangen. Elektrische Anlage ist schadhaft. Ein neuer Heizöltank ist aufgeschwommen und beschädigt. Zum Zeitpunkt war allerdings noch kein Heizöl in dem Tank gelagert. Eigentümer wurde hingewiesen eine Installationsfirma zu beauftragen für den Heizöltank und die elektrische Anlage.
Wasser im Keller. Ölfilm deutlich wahrnehmbar. Anforderung Fachfirma über Abschnittsleitung. Nach Erkundung mit Fachfirma Übergabe der Einsatzstelle an Fachfirma.
Wasser im Keller TS in Stellung gebracht, mit Saugleitung Keller leergepumpt.
Keller ca. 60 cm unter Wasser. Fläche ca. 80 qm. Waschmaschine überflutet aber in Betrieb. Abschaltung Strom im Keller. E-Pumpe im Einsatz. Nachforderung PFPN vom Fl. KS 4/62/1.