26.12.2017 – Unterstützung Rettungsdienst (H1)
Lage beim Eintreffen: Pat. soll vom Rettungswagen in die Wohnung verbracht werden. Tätigkeit der Feuerwehr: Tragehilfe, 4 Kräfte wurden eingesetzt.
Lage beim Eintreffen: Pat. soll vom Rettungswagen in die Wohnung verbracht werden. Tätigkeit der Feuerwehr: Tragehilfe, 4 Kräfte wurden eingesetzt.
Lage beim Eintreffen: Keller steht stellenweise ca. 1cm unter Wasser. Tätigkeit der Feuerwehr: Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Lage beim Eintreffen: Das gesamte Kellergeschoss stand stellenweise bis zu 5 cm unter Wasser. Tätigkeit der Feuerwehr: Mittels Wassersauger wurde das Wasser weitgehendst abgesaugt und in den Garten geleitet.
Lage beim Eintreffen: Zaun einer Tiefbaustellenabsicherung umgestürzt und in die Baugrube gefallen. Die Baugrube war deshalb nicht mehr ausreichend gesichert. Tätigkeit der Feuerwehr: Bauzaunelemente wieder aufgestellt.
Lage beim Eintreffen: Baum über öffentlichen Fußweg an der Ecke Steinstückerweg / An den Niederwiesen – im Bereich des Spielplatzes Tätigkeit der Feuerwehr: Äste entfernt, Rest des Baumes vom Fußweg geräumt.
Lage beim Eintreffen: HLF bereits vor Ort – brennt Gerümpel hinter Wohnhaus Tätigkeit der Feuerwehr: 4/43/1 einsatzbereit an der Einsatzstelle
Lage beim Eintreffen: brennt Kleinmüllbehälter an einem Straßenschild vor dem Haus Friedrich-Ebert-Str XXX. Tätigkeit der Feuerwehr: Entleeren des Müllbehälters. Ablöschen des Inhalts mit Kleinlöschgerät (Kübelspritze).
Lage beim Eintreffen: Brennt Sperrmüll / Paletten auf dem Straßenbahngleis der KVG an der Haltestelle Bebelplatz. Polizei war nach vergeblichem Löschversuch bereits abgefahren. KVG Verkehrsaufsicht vor Ort. Tätigkeit der Feuerwehr: Ablöschen der Palettenreste mittels Kleinlöschgerät (Kübelspritze). Brandgut am Fahrbahnrand abgelegt.
Lage beim Eintreffen: Auf ca. 4 m² Dachfläche waren die Ziegel durch Wind abgehoben und auf die Wiese hinter dem Haus gestürzt. Ebenfalls an der Giebelseite ca. 4 m lang die Firstziegeln abgestürzt. Tätigkeit der Feuerwehr: Kontrolle des Dachbodens. Restlichen lose Ziegeln wurden entfernt oder gesichert soweit dies möglich war.
Lage beim Eintreffen: Baum war auf Dach und an die Fassade des Hauses gestürzt. Er lehnte dort an und drohte unkontrolliert abzurutschen. Tätigkeit der Feuerwehr: Baum wurde zunächst gegen verrutschen gesichert und dann mittels Motorsäge kontrolliert abgetragen.